Die Welt feiert den 50. Geburtstag der ersten Mondlandung der Amerikaner. Aber wussten Sie schon, dass die Schweizer auch dabei waren?
Schweizerisch
Auf einem Felsvorsprung, der 100 m jäh ins Tal abfällt, und von dem man einen Blick auf den Seealpsee genießt, begrüßt das Berggasthaus Aescher-Wildkirchli.
Obwohl uns Schweizern heisse Luft so gar nicht liegt, scheint die Welt, wenn es um unseren Käse geht, nur die...
Seit fast 40 Jahren gilt das „Estival“, das Jazz-Festival des Kantons Tessin, als eines der weltweit bedeutendsten Events dieser Art...
Geht nicht gibt’s nicht. Das Klappmesser war schon immer vielseitig.
Die New Yorker George-Washington-Brücke sieht völlig anders aus, als es sich der Schweizer Brückenbauer Othmar Amman ursprünglich vorgestellt hatte. Aber durch seinen Einfallsreichtum schuf er ein Jahrhundertwerk – und drückte dem Brückenbau des 20. Jahrhunderts eindeutig einen Schweizer Stempel auf.
Die Verzasca ist wunderschön, aber erst wenn man in sie eintaucht, zeigt sie ihre ganze Schönheit: Auf der Diviac Liste...
Magazine und Filme und Veggie-Boxen sind nur die Spitze des Eisbergs: Entdecken Sie wie Schweizer Unternehmen Abonnements nachhaltiger gestalten.
Brockmann machte das Schweizer Design zum Synonym für internationalen Stil, indem er das wohl einflussreichste Instrument populär machte: das Rastersystem.
Die Art wie wir essen, schlafen, unsere Freizeit zu verbringen oder denken und träumen, haben wir auch unseren Bergen zu verdanken.
Geben Sie die Wörter „Schweiz“ und „lang“ bei Google ein. Ihre Suchmaschine wird „weilig“ ergänzen, ganz automatisch. Nicht „lang-sam“ oder...
Es war mitten über dem Atlantik, auf einem Linienflug von New York nach London. Am liebsten hätte Alessandro Merga (27)...