Von Orson Welles stammt der berühmte Ausspruch, 500 Jahre Schweizer Frieden und brüderliche Liebe hätten eine berühmte Uhr geboren. Hatte er Recht oder war seine Theorie nur ein Kuckucksei? Weiterlesen
Schweizerisch
Die Schweiz versetzt die Uhren an diesem 27. Oktober zurück, aber es gibt eine Uhr, die immer pünktlich läuft: die legendäre Schweizer Eisenbahn-Uhr. Weiterlesen
Die Welt feiert den 50. Geburtstag der ersten Mondlandung der Amerikaner. Aber wussten Sie schon, dass die Schweizer auch dabei waren? Weiterlesen
Es war vorherbestimmt, dass sich die Wege von Prodir und Avenir kreuzen. Weiterlesen
Die Art wie wir essen, schlafen, unsere Freizeit zu verbringen oder denken und träumen, haben wir auch unseren Bergen zu verdanken. Weiterlesen
Brockmann machte das Schweizer Design zum Synonym für internationalen Stil, indem er das wohl einflussreichste Instrument populär machte: das Rastersystem. Weiterlesen
Auf einem Felsvorsprung, der 100 m jäh ins Tal abfällt, und von dem man einen Blick auf den Seealpsee genießt, begrüßt das Berggasthaus Aescher-Wildkirchli. Weiterlesen
Durch die bewegliche Klinge schneidet er nur das nötigste weg, schnell präzise, effizient, zuverlässig und unverwüstlich. Schälen statt quälen. Ein... Weiterlesen
Die New Yorker George-Washington-Brücke sieht völlig anders aus, als es sich der Schweizer Brückenbauer Othmar Amman ursprünglich vorgestellt hatte. Aber durch seinen Einfallsreichtum schuf er ein Jahrhundertwerk – und drückte dem Brückenbau des 20. Jahrhunderts eindeutig einen Schweizer Stempel auf. Weiterlesen
Du bist Viele. Besuche den Prodir DNA Store und gestalte den Stift, um deinen vielen Ichs Ausdruck zu verleihen. Weiterlesen
Geht nicht gibt’s nicht. Das Klappmesser war schon immer vielseitig. Weiterlesen
Obwohl uns Schweizern heisse Luft so gar nicht liegt, scheint die Welt, wenn es um unseren Käse geht, nur die... Weiterlesen