Männer können nicht zuhören und Frauen schlecht einparken. Und das ist auch nicht schlimm, denn alles hat seine biologischen Gründe.
Design und Kommunikation
Hinter uns liegen drei arbeitsreiche Tage auf der PSI.Tage, die wir kaum erwarten konnten, um endlich unsere neue Produktpalette an QS-Stiften zu präsentieren.
Die Sehnsucht, die Blume nicht nur auf dem Touchpad, sondern auch im Garten zu berühren, wächst. Weil wir immer mehr Erfahrungen in Bereiche verlegen, in denen sinnliche Wahrnehmungen eingeschränkt sind, werden Momente immer wichtiger, die alle Sinne ansprechen.
Welche Farben und Farbkombinationen charakterisieren den Swiss Style?
Wir nutzen die Ergebnisse unsere sinnlichen Erfahrungen und setzen sie gezielt bei der Bewertung von Erlebnissen ein.
Ihr könnt im Zürcher Museum für Gestaltung eine wunderbare Ausstellung zur Wechselwirkung zwischen Berühren.
Weil uns berührt, was wir berühren.
Mit der Einführung des neuen Betriebssystems iOS9 gibt Apple die klassische Helvetica Neue auf, um auf eine neue Schriftart San Francisco umzusteigen.
Olaf Hartmann hat sich mit seiner Agentur Touchmore auf haptisches Marketing spezialisiert. Er meint, da geht noch was. Ein Gespräch.
Ihre dreidimensionalen Oberflächen ermöglichen eine Personalisierung 2.0. Ein Gespräch mit Christoph Schnug vom Designbüro Studio C in Mailand.
Open nimmt die eziehungsproblemein der Partnerschaft mit Kunden unter die Lupe und hilft bei der Suche nach Antworten.
Wenn Beyoncè ihren Freund mit dem Lied Put a Ring on it auffordert, endlich mal Fakten zu schaffen, dann folgt sie einer langen Tradition: Ringe sind die Symbole schlechthin für feste und ernstgemeinte Beziehungen.